Bildungsmonitoring
Ziel des Bildungsmanagements ist es, gemeinsam mit bildungsrelevanten Partnern das Bildungsangebot vor Ort orientiert an den Bedarfen unterschiedlicher Zielgruppen auszurichten. Steuerungsrelevante Informationen für ein bedarfs- und zukunftsorientiertes Bildungsmanagement liefert ein Bildungsmonitoring.
Um die Qualität in Handlungsfeldern wie zum Beispiel Schulen, berufliche Bildung und Weiterbildung zu halten und zukünftig auch für die Region attraktiv zu gestalten, ist das systematische Sammeln und Aktualisieren von bildungsrelevanten Daten notwendig.
Diese Daten bilden die Grundlage für das Entwickeln von Handlungsempfehlungen und das zukünftige Planen und Steuern bildungsrelevanter Entscheidungen für den Landkreis. Das Bildungsmonitoring hält diese Daten vor und informiert über die Ergebnisse von Bildungsprozessen in allen Phasen des Lebenslangen Lernens.