Ziele des geförderten Breitbandausbaus
Die Digitalisierung durchdringt immer mehr unserer Lebens- und Wirtschaftsbereiche und verändert so nachhaltig die Art und Weise unseres Zusammenlebens. Damit einher geht, dass eine zuverlässige und leistungsfähige Internetverbindung ein immer wichtigerer Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für Privathausalte wird.
Erklärtes Ziel des Landkreises ist es daher, allen Haushalten und Gewerbetreibenden in den förderfähigen Ausbaugebieten eine Bandbreite von mindestens 100 Mbit/s symmetrisch (Downloadrate =Uploadrate) technisch zu ermöglichen. Damit stärken wir nicht nur den Landkreis als Lebens- und Wirtschaftsstandort, sondern gehen einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu gleichwertigen Lebensbedingungen.
Daneben verfolgen wir das Ziel, alle im Kreisgebiet liegenden Schulen an das neu entstehende Glasfasernetz anzuschließen, um so die Voraussetzung für den Einsatz neuer Medien und Lernkonzepte zu schaffen.
In Zahlen gegossen bedeutet das, dass durch die aktuelle Ausbauphase
- 40.959 bisher unterversorgte Haushalte und Gewerbetreibende und
- 59 allgemeinbildende und berufliche Schulen
die Möglichkeit erhalten, über den Anschluss an das Glasfasernetz künftig symmetrische Bandbreiten von 100 Mbit/s und mehr nutzen zu können.
Langfristig verfolgt der Landkreis das Ziel, das Kreisgebiet vollständig mit Glasfaser zu erschließen. Dafür werden wir die weitere Entwicklung der Förderbedingungen genau beobachten und auch künftig entsprechende Fördermittel akquirieren.