unterstützt mehr als 180 Modellkommunen dabei
- Junge Menschen mit Startschwierigkeiten beim Übergang Schule-Beruf auf die (Wieder-) Aufnahme von schulischer/beruflicher Bildung, berufsvorbereitenden Maßnahmen und Arbeit vorzubereiten,
- Hilfsangebote für die jungen Menschen sozialräumlich einzubetten und einen konkreten Mehrwert für benachteiligte Gebiete zu schaffen.
Ziel ist es, individuelle Hürden auf dem Weg Richtung Ausbildung und Arbeit zu überwinden und eine schulische, berufliche und soziale Integration zu ermöglichen.
Zielgruppe
Jugendliche im Alter von 12 bis 26 Jahren, insbesondere schulverweigernde junge Menschen, Schulabbrecher, junge Menschen die sich nach der Schule nicht in Ausbildung oder Arbeit befinden, junge Ausbildungs- und Maßnahmeabbrecher, Jugendliche mit Migrations-hintergrund.
Förderzeitraum: 01.01.2019 bis 30.06.2022
Das Programm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
- Gefördert durch: bitte anklicken
- Koordinierungsstelle
- Projekt "JuSt"
- Fördergebiete
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mikroprojekte
- FAQ
- Links