fgcbdsyhb<yfdbhdy

JUGEND STÄRKEN im Quartier

unterstützt mehr als 180 Modellkommunen dabei

  • Junge Menschen mit Startschwierigkeiten beim Übergang Schule-Beruf auf die (Wieder-) Aufnahme von schulischer/beruflicher Bildung, berufsvorbereitenden Maßnahmen und Arbeit vorzubereiten,
  • Hilfsangebote für die jungen Menschen sozialräumlich einzubetten und einen konkreten Mehrwert für benachteiligte Gebiete zu schaffen.
    Ziel ist es, individuelle Hürden auf dem Weg Richtung Ausbildung und Arbeit zu überwinden und eine schulische, berufliche und soziale Integration zu ermöglichen.
Zielgruppe

Jugendliche im Alter von 12 bis 26 Jahren, insbesondere schulverweigernde junge Menschen, Schulabbrecher, junge Menschen die sich nach der Schule nicht in Ausbildung oder Arbeit befinden, junge Ausbildungs- und Maßnahmeabbrecher, Jugendliche mit Migrations-hintergrund.

Förderzeitraum:     01.01.2019 bis 30.06.2022   

Das Programm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

  • Gefördert durch: bitte anklicken
  • Koordinierungsstelle
  • Projekt "JuSt"
  • Fördergebiete
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Mikroprojekte
  • FAQ
  • Links

Weitere Informationen

Angesiedelt im Fachdienst Jugend des Landkreises Nordwestmecklenburg

Aufgabenbereiche:
  • Vermittlung von Angeboten zu Maßnahmen, Trägern und Institutionen sowie Case Managern im Projekt,
  • Koordinierung der Projekte,
  • Begleitung des beteiligten Trägers und der Projektmitarbeiter
  • Schaffung effektiver und effizienter Strukturen der Zusammenarbeit,
  • Abrechnung und Verwaltung der Mittel,
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung des Programms,
  • zentraler Ansprechpartner für Bundesministerien und Regiestelle.
Am 01.01.2019 ging das Projekt „JuSt“ im Rahmen des Programms „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ in die zweite Förderphase

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 26 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund die:

  • eine Schule besuchen und deren Erwerb eines Schulabschlusses durch aktive oder passive Schulverweigerung gefährdet ist
  • sich in einer berufsvorbereitenden Maßnahme / in Ausbildung befinden / deren erfolgreicher Abschluss gefährdet ist
  • in schwierigen Lebenslagen stecken und auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Arbeit sind
Unsere Aufgaben
  • Beratung bei Problemen (z.B. Sucht, Familie, Schule, Beruf)
  • Hilfestellung bei Bewerbungen, Ausbildungsplatz-bzw. Arbeitsplatzsuche, Wohnungssuche
  • Begleitung zu Ämtern, Behörden, Ärzten

Wir unterstützen Dich dabei, Deine persönliche Lebenslage zu verbessern, dass Du eine schulische/berufliche Bildung absolvieren kannst oder endlich einen Arbeitsplatz findest.

Unsere Ansprechpartner*in

Katharina Neumair (BA)
Email: 
Telefon: 03841-710020

Förderung

Das Projekt „JuSt“ wird im Rahmen des Programms JUGEND STÄRKEN im Quartier gefördert durch:

  • Sozialräumlich ausgerichtet, in Verbindung mit dem Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“,
  • Stadt- und Ortsteile mit erhöhtem Entwicklungsbedarf, sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum

Fördergebiet 1: 
Altstadt Wismar

Fördergebiet 2:    
Friedenshof, Wendorf, Wismar West und Ost, Gemeinde Gägelow, Gemeinde Zierow, Ämter Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Neuburg, Neukloster-Warin und die Insel Poel

Fördergebiet 3:
Amt Grevesmühlen- Land und Stadt Grevesmühlen sowie Region Klütz

Einen  Überblick über unsere Fördergebiete  gibt diese vergrößerbare Karte:

Im Rahmen der Teilnahme an dem Programm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ sind wir als Landkreis verpflichtet öffentlichkeitswirksam zu sein.

 

Angebotskatalog

Vorschaubild Titel Dateigröße
0.49 MB
Zurück Nach oben Drucken Hilfe