Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Simone Oldenburg enthüllt Preistafel

Auszeichnung für den Personalrat der Kreisverwaltung

Simone Oldenburg und Mitglieder des Personalrates

Am Montag (17.7.) besuchte die Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung Simone Oldenburg den Personalrat der Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg in der Malzfabrik Grevesmühlen. Gemeinsam mit dem Gesamtpersonalratsvorsitzenden Kevin Nehls und weiteren Gesamtpersonalratsmitglieder enthüllte Oldenburg am Eingang zum Kreistagssaal eine Tafel, die auf die im April erfolge Auszeichnung mit dem Betriebs- und Personalrätepreises Mecklenburg-Vorpommern hinweist.

Diesen hatte der Gesamtpersonalrat der Kreisverwaltung in der Kategorie „Mitbestimmung“ für seine Dienstvereinbarung „Mobile Arbeit“ erhalten, die moderne Homeoffice-Regelungen in der Verwaltung ermöglicht.

Bereits in ihrer Laudatio auf der Verleihung hatte Oldenburg die Vereinbarung als wegweisend für unser Bundesland bezeichnet und sich gewünscht, dass sie zum „Exportschlager aus Nordwestmecklenburg“ werde. Auch bei ihrem Besuch lobte die Ministerin die engagierte Arbeit der Personalvertretung.

Die Dienstvereinbarung wird gut angenommen: „Bei 840 Beschäftigten wurden bereits 423 Anträge bearbeitet, zuzüglich weiterer 33 in den Eigenbetrieben. Im Oktober werden wir uns die Ergebnisse ansehen und die Wirkung der Vereinbarung evaluieren.“, so Vorsitzender Kevin Nehls.

Bei einer Führung zeigten die Gesamtpersonalratsmitglieder der Ministerin auch weitere Dinge, welche der Personalrat für die Beschäftigten der Verwaltung erreicht hat – so zum Beispiel die Herstellung von besseren Datenschutzbedingungen bei der Nutzung des Kreistagssaal, zusätzliche Wasserspender, das Personalratsbüro sowie den Ruheraum für schwangere und stillende Frauen.

Zurück Nach oben Drucken Notfall