Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Psychiatriekoordination

Die Tätigkeit der Psychiatriekoordinatorin ist sehr vielseitig. Sie stimmt, zusammen mit verschiedenen beteiligten Stellen und Personen, die Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen ab.

Folgende Versorgungsbereiche zählen z.B. dazu:

  • Erwachsenenpsychiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Gerontopsychiatrie (Alterspsychiatrie)
  • Abhängigkeitserkrankungen

Schwerpunkte der Arbeit

  • Vernetzung der an der psychiatrischen Versorgung beteiligten Personen, Institutionen und Vereine
  • Kooperation mit den mitwirkenden Partnern
  • Weiterentwicklung des gemeindepsychiatrischen Bereiches
  • Durchführung der Besuchskommission lt. PsychKG M-V

Beteiligt sind u.a.

  • verschiedene Bereiche der Verwaltung des Landkreises, z. B. die Fachdienste Öffentlicher Gesundheitsdienst, Soziales und Jugend
  • Kliniken
  • Träger, die Wohn-, Beschäftigungs- oder Arbeitsangebote vorhalten
  • Menschen mit Erfahrung im Bereich Psychiatrie
  • Beratungs- und Informationsstellen

Derzeit sind u.a. folgende Gremien aktiv:

  • Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft
  • Arbeitskreis Sucht
  • Unterarbeitsgruppe Suchtprävention
  • Arbeitsgruppe Seelische Erkrankungen und Sucht im Alter

Öffentlichkeitsarbeit

  • Wochen der seelischen Gesundheit
  • MUT-Tour - für einen offenen Umgang mit Depression
    Internetseite
  • Woche der älteren Menschen
Zurück Nach oben Drucken Notfall