Was ist LEADER?
LEADER ist eine Abkürzung aus dem Französischen:
Liason
Entre
Actions de
Developpment de l´Economie Rurale
und heist auf Deutsch:
Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft
Der offizielle deutsche Titel lautet:
Aktionen zur ländlichen Entwicklung auf Initiative der Europäischen Kommission
Mit LEADER hat die Europäische Kommission einen neuartigen Förderansatz für die Entwicklung des ländlichen Raumes entwickelt und erprobt. In einer genau abgegrenzten ländlichen Region können sich Partner aus unterschiedlichen sozioökonomischen Bereichen zu einer Lokalen Aktionsgruppe (LAG) zusammenschließen und auf der Grundlage einer Entwicklungsstrategie innovative Projekte fördern, womit die Region wirtschaftlich vorangebracht werden soll. Auch in der neuen Förderperiode wird der LEADER-Ansatz aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) finanziert.
Derzeit arbeitet das Regionalmanagement mit der aktuellen Gebietsbezogenen lokalen Entwicklungsstrategie (GLES)
Die Lokale Aktionsgruppe Westmecklenburgische Ostseeküste (LAG WMO) bereitet sich unter dem Motto „Mit Schwung in die neue Förderperiode“ auf die künftigen Herausforderungen vor.
Am Anfang steht wie immer die gemeinsam mit allen Partnern zu erarbeitende Strategie für Lokale Entwicklung (SLE). Ausgehend von der Beschreibung des Aktionsraumes sowie einer Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken Analyse (SWOT) werden Entwicklungsziele abgeleitet, Handlungsfelder identifiziert und Leitprojekte ausgewählt. Wichtig ist es, bei dem gesamten Prozess die ländliche Bevölkerung mitzunehmen. Jeder ist dazu aufgerufen, seine Ideen einzubringen. Für die Beschreibung Ihrer Projektidee nutzen Sie bitte unser Formblatt Projektskizze.