Tag des Gesundheitsamtes am 19. März
Umweltmedizin zum Anfassen

An diesem Tag stellt das Gesundheitsamt Nordwestmecklenburg die eigene Arbeit genauer vor.
Am Mittwoch, den 19. März 2025, laden die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes des Landkreises alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schüler und Studierende ein, mehr über die Arbeit des Gesundheitsamtes zu erfahren.
Den Fokus legt das Gesundheitsamt Nordwestmecklenburg, das man an dem Tag in Wismar, in den Räumlichkeiten in der Rostocker Straße 76 besuchen kann, auf das Thema „Klima und Gesundheit“.
„Wir informieren über die Nutzung der HitzeWarnApp und den Einfluss, den der Klimawandel und steigende Temperaturen auf unsere Gesundheit hat. Dieser Einfluss ist tatsächlich sehr groß und wird unsere Arbeit die nächsten Jahre stark beschäftigen. Als Gesundheitsamt arbeiten wir stark bevölkerungsbezogen und befassen uns mit den präventiven Maßnahmen des Klima- und Hitzeschutzes“, so der Leiter des Gesundheitsamtes Saban Omer Oglou.
Zusätzlich zum Einblick in die Arbeit des Gesundheitsamtes in Zeiten des Klimawandels können jüngere bis ältere Gäste Vieles ausprobieren: Hörtests, Sehtests, Blutdruckmessungen oder das Tragen einer Rauschmittelbrille. Es gibt außerdem die Mütter- und Väterberatung bei den Frühen Hilfen, Informationen zu psychischen Erkrankungen und Hilfestellungen zu seelischer Gesundheit sowie Impfangebote, Impfberatung oder Impfheftkontrolle – die Optionen zum Mitmachen und Vorbeischauen sind breit gefächert.
„Der Tag der offenen Tür ist eine tolle Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, mehr über die Arbeit des Gesundheitsamtes zu erfahren und ein besseres Verständnis für die Bedeutung der angebotenen Dienstleistungen zu bekommen. Kommen Sie gerne vorbei. Wir würden uns auch sehr über den Besuch von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden freuen. Auch hier gibt es die einmalige Gelegenheit, zu sehen, wie im Gesundheitsamt gearbeitet wird. Eventuell könnte dies auch interessant für eine eigene berufliche Laufbahn sein. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden hier vor Ort alles erklären und zeigen“, ergänzt Landrat Tino Schomann.
Angebote und Zeitrahmen
Die Infostände und Mitmachaktionen können Sie von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Standort des Gesundheitsamtes in Wismar, in der Rostocker Straße 76 besuchen. Vorträge und Workshops wird es den Zeitfenstern von 10 Uhr bis 11:15 Uhr und 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr geben. Der Veranstaltungs-Teil „Umweltmedizin zum Anfassen“ findet von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr und in einem zweiten Zeitfenster von 14:45 Uhr bis 16:00 Uhr mit Mitmachaktionen für Schülerinnen und Schülern sowie Studierende statt.
Anmeldungen
Schulklassen und Studierende sind gebeten, sich vorab für die Vorträge und Workshops anzumelden. Eine Anmeldung ist über das Sekretariat des Gesundheitsamtes bei Frau Peetz per E-Mail unter C.Peetz@nordwestmecklenburg oder unter der Telefonnummer 03841 3040 5301 möglich.
Den Veranstaltungsüberblick finden Sie im Anhang.