Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Weg von Mühlen Eichsen nach Groß Eichsen wird erneuert

357.500 Euro Fördermittel übergeben

Landrat Tino Schomann (r.) überbrachte den Förderbescheid an Bürgermeister Jürgen Ahrens.

Die gesamte Investitionssumme veranschlagt die Gemeinde mit 550.000 Euro. Als Eigenmittel sind 92.500 Euro aus dem Gemeindehaushalt eingeplant.

 


Am Dienstag (12.4.) überbrachte Landrat Tino Schomann einen Förderbescheid an die Gemeinde Mühlen Eichsen – die 357.500 Euro wurden entsprechend der Richtlinie für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V) gewährt. 268.125 Euro der Summe stammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Es handelt sich um eine Förderung von insgesamt 65 % für den Ausbau des ländlichen Weges „Seestraße“, der die Orte Mühlen Eichsen und Groß Eichsen entlang des Großeichsener Sees verbindet.
„Der ländliche Wegebau und die Instandhaltung im ländlichen Raum immer ein wichtiges Thema. Deshalb freue ich mich, dass mit dieser Förderung eine relativ kleine Gemeinde eine für sie große Investition in Angriff nehmen kann.“, so Landrat Tino Schomann.
Die gesamte Investitionssumme veranschlagt die Gemeinde mit 550.000 Euro. Als Eigenmittel sind 92.500 Euro aus dem Gemeindehaushalt eingeplant. 

Der Ausbau soll auf einer Länge von 1,22 Kilometern mit einer Breite von 3,50 Meter erfolgen mit einem zusätzlichen Sommerweg, einem ungeteerten Seitenstreifen. Dadurch bleibt auch der geschützte Baumbestand entlang der Straße erhalten. Außerdem soll die Oberflächenentwässerung des Weges verbessert werden. Bürgermeister Jürgen Ahrens unterstrich die Wichtigkeit der Maßnahme: „Bis zum Ortsausgang wurde die Straße vor ein paar Jahren gemacht. Nun können wir die restliche Strecke einmal richtig erneuern lassen, anstatt jedes Jahr Geld mit Flickarbeiten und dem Auffüllen von Schlaglöchern zu verbrennen.“, freute er sich.

 

Zurück Nach oben Drucken Notfall