Sachbearbeiter/-in Finanzmanagement und Beteiligungsverwaltung (w/m/d)

Bewerbungen bis zum 28.06.2024

Der Landkreis Nordwestmecklenburg zählt mit seinen rund 160.000 Einwohnern als moderner Standort für Wirtschaft und Landwirtschaft und ist zugleich starker und engagierter Partner in der Metropolregion Hamburg. Mit direkter Lage an der Ostsee ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Mecklenburg-Vorpommern. Er zeichnet sich besonders durch seine Natur- und Kulturlandschaften sowie sein Weltkulturerbe aus - eine anerkannte Region für kulturellen Austausch und nachhaltigen Tourismus.

Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Finanzen, Fachgebiet Finanzmanagement, Controlling und Beteiligungsmanagement eine/-n

Sachbearbeiter/-in Finanzmanagement und Beteiligungsverwaltung (w/m/d)

unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig). Der Arbeitsort befindet sich in Wismar.

Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:

  • Verwaltung der Eigenbetriebe und Beteiligungen an wirtschaftlichen Unternehmen des Landkreises
  • Koordination und Abstimmung der Wirtschafts- und Finanzplanung der Eigenbetriebe und Beteiligungen mit der Haushaltsplanung des Landkreises
  • Terminüberwachung, Beratung und Unterstützung bei Aufstellung der Wirtschaftspläne
  • Erstellung von Planansätzen sowie Zusammenstellung der Wirtschafts- und Nachtragswirtschaftspläne der Eigenbetriebe und Beteiligungen
  • Erstellung des Beteiligungsberichts des Landkreises und Vorbereitung der Mitteilungsvorlage für den Kreistag
  • Überwachung der Finanzwirtschaft der Eigenbetriebe und Beteiligungen des Landkreises
  • Prüfungen von Satzungen und Verträgen hinsichtlich der KV M-V und der Bestimmungen der EigVO M-V sowie finanzieller Auswirkungen auf den Landkreis
  • Auswertung und Stellungnahmen zu Jahresabschlüssen, Prüfberichten, Betriebsabrechnungen und Analysen
  • Beratung und Unterstützung der Eigenbetriebe und Beteiligungen sowie Vorbereitung von Entscheidungen, Stellungnahmen zu Beschlussvorlagen und Unterstützung bei der Erarbeitung von Satzungen, Gesellschaftsverträgen und Geschäftsordnungen
  • Vorbereitungen von Beschlüssen sowie Abschlussbuchungen zu den Jahresergebnissen der Eigenbetriebe im Haushalt des Landkreises
  • Wahrnehmung der Aufgaben des Finanzmanagements
  • Betreuung der Fachdienste eines zugewiesenen Dezernats
  • Kostenbeteiligung an Krankenhäusern
  • Aufnahme/ Umschuldung/ Bewirtschaftung von Krediten (ohne Kassenkredite) und Gewährung von Darlehen/ Bürgschaften
  • Verwaltung des Kreditportfolios des Landkreises
  • Gewährung von Darlehen und Bürgschaften

Die konkrete Arbeitsplatzbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.

Ihr Profil:

  • Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Allgemeinen Dienstes oder alternativ
  • ein erfolgreich abgeschlossenes verwaltungs- und wirtschaftswissenschaftliches (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom), idealerweise in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Finanzmanagement, Accounting und Controlling sowie Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen oder alternativ
  • ein adäquater Studienabschluss in einer für die auszuübende Tätigkeit qualifizierenden Fachrichtung bzw. vergleichbarer Abschluss, z.B. Verwaltungsfachwirt/-in, Verwaltungsbetriebswirt/-in, Angestelltenprüfung II
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Idealerweise bringen Sie mit:

  • umfassende, tiefgründige betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse in Bezug auf die neuen Steuerungsinstrumente sowie Projektmanagementkenntnisse
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge rasch zu erfassen sowie analytisch-konzeptionelles Systemdenken
  • hohes Maß an sachorientierter Kooperationsfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft, Urteils- sowie Durchsetzungsvermögen und Zielkonsequenz
  • ausgeprägte Zahlenaffinität sowie methodische und eigenständige Arbeitsweise in Verbindung mit strategischem, ganzheitlichem Handeln sowie sehr guten organisatorischen Fähigkeiten
  • versierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office - Word, Excel, Outlook)
  • sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Publikumsverkehr und Behörden
  • Engagement und Leistungsbereitschaft
  • Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit sowie interkulturelles Verständnis

Das bieten wir:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • kostenlose Parkplätze
  • Gesundheitsmanagement
  • Fahrradleasing
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
  • Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit einer Nebentätigkeit

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A11 BBesO möglich.

Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 28.06.2024 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 55/2024, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de.

Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt).

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.

Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote Informationen zum Datenschutz (DSVGO).

Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.

gez. Schomann
Landrat

Zurück Nach oben Drucken Hilfe