E-Government
Unter E-Government (Electronic Government = Digitale Verwaltung) wird allgemein die Information und Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Verwaltungen unter Nutzung moderner Techniken und Online-Dienste verstanden.
Optimierte Verwaltungsprozesse
Aktuell befasst sich der Landkreis Nordwestmecklenburg mit der Optimierung von Verwaltungsprozessen, insbesondere durch E-Government. Dazu hat der Landkreis im letzten Jahr eine durch den Kreistag beschlossene Strategie erarbeitet. Die einzelnen Maßnahmen wurden priorisiert und sind in einer Roadmap zeitlich eingeordnet.
Als Ziel soll aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger bzw. Unternehmerinnen und Unternehmer der Kontakt zu einer Behörde die gleichen Standards wie im allgemeinen gesellschaftlichen Zusammenleben erfüllen. Dazu müssen interne Verwaltungsprozesse und technische Komponenten angepasst werden.
E-Government Projekte im Überblick
- Monitoring: Fünfter Bericht 2. Halbjahr 2019
- Monitoring: Vierter Bericht 1. Halbjahr 2019
- Monitoring: Dritter Bericht 2. Halbjahr 2018
- Monitoring: Zweiter Bericht 1. Halbjahr 2018
- Monitoring: Erster Bericht 2. Halbjahr 2017
Kontakt zur Bundesebene
Nordwestmecklenburg modernisiert sich mit Blick auf die Zukunft und treibt Landes- und Bundesentwicklungen aktiv mit voran. Die Landrätin ist als eine Vertreterin der Landkreise in den Lenkungsausschuss E-Government des Landes MV berufen. Anhand der Richtlinie zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Mecklenburg- Vorpommern setzt der Landkreis einzelne Themenbereiche pilothaft um.
Digitale Fragestellungen
Aus den aktuell laufenden Projekten lassen sich detaillierte Fragen zu den Hauptpunkten des E-Governments in Deutschland formulieren:
- Wie werden die Verwaltungsportale im Portalverbund verknüpft?
- Was wird im zukünftigen Servicekonto für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmerinnen und Unternehmer bereitgestellt werden?
- Wann können welche Verwaltungsleistungen online flächendeckend genutzt werden?
Im Rahmen des Förderprojektes NWM.online hat der Landkreis hierzu nicht nur die E-Government-Strategie erstellt, sondern passt einen komplexen Verwaltungsvorgang mit vielen Beteiligten zur Etablierung einer Online-Dienstleistung von der Antragstellung bis zur Bezahlung an.
(Das Abspielen dieses Videos führt zur Erfassung von Nutzerdaten durch Youtube.com und seine Partnerunternehmen)
E-Government Strategie
Beschreibung | Download | |
---|---|---|
Unsere E-Government Strategie
e government strategie konzept mit beschluss nr |
![]() | |
E-Government Strategie im Detail
konzept detail e gov strategie mit beschluss nr |
![]() | |
Unsere Roadmap
e gov strategie roadmap review 2019 |
![]() | |
NWM.Online
Beschreibung | Download | |
---|---|---|
Präsentation Nordwestmecklenburg zum eGovernment Wettbewerb 2019 Kategorie OZG
lk nwm egovernment wettbewerb2019 ozg versand an bearingpoint 10.04.19 |
![]() | |
Projektinfoseite NWM.Online
projektinfoseite nwm.online |
![]() | |
NWM.Online Newsletter 2018
nwm.online newsletter 2018 |
![]() | |