ehrenamt © Pixabay

Ich möchte helfen | Я хотів би допомогти

Engagement in Nordwestmecklenburg

Uns erreichen täglich zahlreiche Unterstützungsangebote, vielen herzlichen Dank dafür! Hier führen wir auf, in welchen Bereichen wir Unterstützung suchen.  Für ehrenamtliches Engagement haben wir einen Kurzleitfaden bereitgestellt. Helferinnen und Helfer können auch das Portal spontanhilfe.de nutzen!

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Der Landkreis Nordwestmecklenburg mietet momentan keine weiteren Wohnungen an. Dies bedeutet jedoch nicht, dass kein weiterer Wohnraum benötigt wird. Wir bitten Sie daher ihr Angebot auf den gängigen Vermarktungsplattformen (bspw. Immonet, Immoscout, eBay-Kleinanzeigen, etc.) online zu stellen, sodass die Geflüchteten den Wohnraum direkt bei Ihnen anmieten können.

Hinweis: Bevor Sie den Mietvertrag tatsächlich schließen, sollten die Geflüchteten mit einem Mietvertragsentwurf beim zuständigen Jobcenter oder Sozialamt vorsprechen, um sich eine Kostenübernahme bestätigen zu lassen.

Wenn Sie ehrenamtlich in der Sprachmittlung unterstützen möchten, dann können Sie sich gerne an uns wenden.

Sie können sich per Email an ukrainehilfe@nordwestmecklenburg.de wenden, im Notfall erreichen telefonische Angebote  den Fachdienst Soziales über die zentrale Rufnummer des Landkreises unter 03841 3040 0

Neben den Kontaktdaten, am besten mit einer mobilen Telefonnummer, werden folgende Angaben benötigt:

  • wie sicher sie in der ukrainischen Sprache sind (mündlich, schriftlich, rechtssicher oder Alltagssprache)
  • ob sie mobil sind
  • in welchem Umkreis sie tätig werden können
  • zu welchen Zeiten sie verfügbar sind

Es gibt noch weitere mögliche Arten zu helfen! Auch Sprachkenntnisse sind hier erneut von Vorteil. Ausreichend sind in vielen Fällen neben Kenntnis der ukrainische Sprache auch Grundkenntnisse in Russisch oder Englisch:

  • Einkaufshilfe (am besten mit eigenem PKW)
  • Hilfe bei der Betreuung von Geflüchteten
  • Fahrdienste mit eigenem PKW
  • Transportunterstützung mit eigenem Lieferwagen
  • Hilfe bei handwerklichen Tätigkeiten und dem Herrichten von Wohnungen (bitte beachten Sie, dass Elektro- und andere Installationsarbeiten aus Sicherheitsgründen nur mit entsprechender beruflicher Qualifikation durchgeführt werden dürfen).

Sie können sich per Email an wenden, im Notfall erreichen telefonische Angebote  den Fachdienst Soziales über die zentrale Rufnummer des Landkreises unter 03841 3040 0.

Aktuell bitte keine Sachspenden! Aus logistischen Gründen bittet der Landkreis, von Sachspenden wie z.B. Möbeln abzusehen. In dieser Übersicht finden Sie Adressen und Kontakte, die teilweise auch Sachspenden entgegen nehmen. 

Weitere Kontakte

Hier werden Kontaktdaten und Hilfsangebote von im Landkreis tätigen Organisationen, Vereinen und Initiativen gesammelt, die sich in der Flüchtlingshilfe oder Unterstützung Ukraines betätigen. Für eine Aufnahme in diese Aufzählung kontaktieren Sie bitte die Redaktion des Landkreises unter internetredaktion@nordwestmecklenburg.de 

(Für den Inhalt externer Links übernimmt die Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg keine Haftung oder Gewähr.)

 Der Landkreis Nordwestmecklenburg erfasst und strukturiert weiterhin über das Formular "Hilfsangebote Übersetzung und ehrenamtliche Hilfe"  (siehe oben) ehrenamtliche Unterstützungsangebote der Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreisgebiet.

Die Mitmachzentrale ist direkter Ansprechpartner für Geflüchtete, Vereine und Initiativen, die ehrenamtliche Unterstützung benötigen.

Achtung:
- Die Angeboten von Wohnraum oder Unterbringungen wenden Sie sich bitte weiterhin an den Landkreis und nicht die Mitmachzentrale über das Formular zum Anbieten von Wohnraum    und die Emailadresse ukrainehilfe@nordwestmecklenburg.de
- Einzelpersonen, die ehrenamtliche Hilfe anbieten wollen, wenden sich über das das Formular zum Angebot als Sprachmittler oder ehrenamtlicher Helfer bitte ebenfalls weiter direkt an den Landkreis. Wir geben Ihre Daten geordnet an die Mitmachzentrale weiter.


Kleiderspenden
In Zusammenarbeit mit der Kleiderkammer des DRK Nordwestmecklenburg koordiniert die Mitmachzentrale die Sammlung und Verteilung von Sachspenden. Aktuell vorwiegend Bekleidung und vergleichbare Artikel.
Weitere Informationen, was aktuelle gebraucht wird, erhalten sie auf der Webseite www.drk-nwm.de oder bei den unten genannten Ansprechpartnern.




Ansprechpartner:

Carina Braatz:
Mobilnummer: +49 173 8864501

E-Mail: mitmachzentrale@drk-nwm.de

 

https://www.drk-nwm.de/angebote/projekte/mitmachzentrale-nordwestmecklenburg.html

 

Geldspenden nimmt das DRK Nordwestmecklenburg auf  wir gerne auf dem Konto des DRK-Kreisverbandes Nordwestmecklenburg e. V. entgegen:

IBAN: DE46 1405 1000 1000 0303 57
BIC: NOLADE21WIS
bei der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest
Stichwort "Ukraine"

Weitere Informationen: https://www.drk-nwm.de/


Informationen zu bundesweiten Spendensammlungen des DRK finden Sie hier:
https://www.drk.de/hilfe-weltweit/wo-wir-helfen/europa/ukraine-krise-humanitaere-hilfe/

 

Spendenkonto für Hilfe vor Ort in Uschhorod

Christlicher Hilfsverein Wismar e.V.
Stichwort "Ukraine"
IBAN DE73140510001200010503
BIC: NOLADE21WIS
Sparkasse Mecklenburg-Nordwest



Kontakt:

Christlicher Hilfsverein Wismar e.V.
Turnplatz 4, 23970 Wismar
Tel: 03841 225 30
info@chwev.de


Weitere Informationen

https://www.chwev.de/de/ukraine/

Seit vielen Jahren fährt Julian Kirschner (DHHN) Hilfstransporte nicht nur nach Albanien, sondern auch in die Ukraine. Dort unterstützt er ein ­Waisen- und Jugendhaus in Uschhorod, ganz im Westen des Landes. Nun erwartet die Stadtverwaltung dort bis zu 100.000 Flüchtlinge, die teilweise in dem erwähnten Haus unterkommen ­sollen. Die ersten Schritte zur Übergabe von Geldmitteln und Ausrüstung laufen bereits.

Geldspenden: Der Verein will diese Aktion finanziell unterstützen und erbittet darum Geldspenden. Sollte die Hilfe in Uschhorod auf Grund veränderter Bedingungen nicht mehr möglich sein, werden ukrainische Flüchtlinge auf einem anderen Weg unterstützt.

Keine Sachspenden: Vorerst sammelt der Verein keine Kleidung, Decken oder andere Sachspenden. Falls er sich an einem Hilfstransport beteiligt, werden wird das auf der Webseite des Vereins bekannt gemacht.

FISH - Familiäre integrative Soforthilfe
Jahnstraße 7
23936 Grevesmühlen
info@fish-mv.de

Ansprechpartnerin:
Anna Moll, Tel: 0151 61222803

Der neu gegründete Verein hat mit Hilfskonvois Flüchtlinge aus der Ukraine geholt und Hilfsgüter wie Medikamente etc. direkt in die Ukraine gebracht.

Derzeit versorgt und betreut der Verein ca. 150 Flüchtlinge in Wohlenberg, Klütz, Boltenhagen um Umland in ehrenamtlicher Tätigkeit. Zusätzlich wurde eine Psychologin (Sozialarbeiterin) eingestellt, die die Betreuung der Flüchtlinge mit übernimmt.  Der Verein beabsichtigt, weitere Mitarbeiter in der Betreuung einzusetzen.

Dafür bittet der Verein vor allem um finanzielle Unterstützung.
Aber auch ehrenamtliche Hilfsangebote aus dem Raum Klützer Winkel sind sehr willkommen.


Spendenkonto:
FISH - Familiäre integrative Soforthilfe
DE50 1002 0500 0001 8344 00
Bank für Sozialwirtschaft AG


Die Lidahilfe ist ein erster Ansprechpartner für mögliche Sachspenden.

Der Landkreis selbst kann aus logistischen Gründen aktuell keine Sachspenden annehmen.

 

Die Lidahilfe ist eine seit 1993 existierende Organisation, die zum DRK NWM gehört, und humanitäre Hilfe leistet. Sitz ist Grevesmühlen, die Lidahilfe verfügt über Lastwagen, Lagermöglichkeiten, aktuell rund 40 Krankenhausbetten, gebrauchte Kleidung.
Ansprechpartner sind Ekkehard Giewald und Michael Prochnow.

Aktuell befindet sich die Lidahilfe in der Planung, wie sie den Geflüchteten und den Menschen in der Ukraine am Besten helfen kann.

Kontakt

Tel: 0172 991 4149

http://www.lida-hilfe.de/

Der Flüchtlingsrat MV sammelt aktuell vor allem Geldspenden, um die Arbeit von Menschen zu unterstützen, sie sich ehrenamtlich um Geflüchtete kümmern und diese zum Beispiel auch in Rechtsfragen beraten.
Dazu gehören zum Beispiel die Erstattung von Fahrtkosten und Auslagen.

Spendenkonto:

Flüchtlingsrat MV e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE12 1002 0500 0001 1943 02
BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: "Ukraine"
Für eine Spendenbescheinigung bitte die Anschrift angeben


Ansprechpartner in Nordwestmecklenburg ist Rene Fuhrwerk: 0174 3739669


Auf seiner Webseite bietet der Flüchtlingsrat zusätzliche Informationen und ein F.A.Q:
https://www.fluechtlingsrat-mv.de/

Der Malteser Hilfsdienst e.V. sammelt aktuell vor allem Geldspenden, um gezielte Hilfsangebote für die Betroffenen in der Ukraine zu organisieren.

Spendenkonto:
Empfänger: Malteser Hilfsdienst e.V.
IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12
BIC: GENODED 1PA7
Spendenzweck: „Ukraine“


Spenden sind auch online unter https://www.malteser.de/spenden-helfen.html möglich.

 

Weitere Informationen zum Thema „Ukraine-Hilfen“ finden Sie online auf der Internetseite von Malteser International unter https://www.malteser-international.org/de/hilfe-weltweit/europa/ukraine.html?gclid=EAIaIQobChMIlYybkOqp9gIVGpBoCR2QLAM7EAAYASAAEgItIfD_BwE.

 

 

Das Land hat als zentrales Portal die Webseite

willkommeninmv.de

eingerichtet.

Dort finden Sie landesweite Kontaktadressen, wie Sozialämter, Migrationsberatungen, Sprachkurse, Schwangerschaftshilfe, Vereine, Verbände und viele weitere Informationen.

 

Dies ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben.
Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung werden Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung an 365 Tage im Jahr rund um die Uhr unterstützt. Anrufen können dort auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte.

Die Beratung ist  anonym und kostenfrei.

Weitere Informationen: http://www.hilfetelefon.de/ 

Nicht das Richtige gefunden? | Не знайшли правильного?

Zurück Nach oben Drucken Hilfe