Kooperation mit Universitätsmedizin Rostock
Zusammenarbeit für ärztliche Ausbildung verstärken

Medizinstudierende absolvieren Blockpraktikum im Gesundheitsamt in Wismar.
Am 13.01.2024 und 14.01.2025 nahmen 26 Medizinstudierende der Universitätsmedizin Rostock am Blockpraktikum für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin, Umweltmedizin im Fachdienst Öffentlicher Gesundheitsdienst (Gesundheitsamt) des Landkreises Nordwestmecklenburg teil. Die Studierenden des 9. Semesters konnten dabei einen praxisnahen Einblick in die verschiedenen Aufgabenbereiche des Gesundheitsamts gewinnen.
Begleitet wurden sie von Herrn Lutz Schmolke (Arzt im Kinder- und Jugendärztlicher Dienst), Herrn Oliver Tomke (Stellvertretender Fachdienstleiter, Amts- und Hafenärztlicher Dienst) und weiteren Mitarbeitenden.
Auch der Leiter des Gesundheitsamtes, Herr Saban Omer Oglou, tauschte sich mit den Studierenden aus. Viele der Teilnehmenden lobten die Vielseitigkeit der Aufgaben und die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Gesundheitsamt.
„Wir freuen uns, den Studierenden unseren Arbeitsalltag näherzubringen. Besonders wichtig ist es, ihnen die Bereiche der praxisnahen Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und der Umweltmedizin zu zeigen und auf die engen Netzwerke zwischen der Bevölkerungsmedizin, der Individualmedizin (Ärztinnen und Ärzte in Niederlassung und in Kliniken), der Forschung und der Lehre hinzuweisen. Der Ausbau der Kooperationen mit regionalen und überregionalen Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen ist für unser Lehrgesundheitsamt ein großes Anliegen, da er einen großen Wissenstransfer ermöglicht und unsere Region und unser Bundesland positiv beeinflusst. Wir bereiten uns vor einen eigenen Bereich für Bevölkerungsforschung im Gesundheitsamt zu etablieren. Zwei zusätzliche befristete Stellen sind uns für die Schaffung eines Forschungsbereiches von unserem Ministerium für Gesundheit, Familie und Soziales genehmigt worden“, erklärt Herr Omer Oglou.
„Das Feedback der Studierenden war sehr positiv. Vormittags gab es einen eher praxisnahen Einblick in die Fachgebiete (Abteilungen), nachmittags erhielten die Studierenden in Vorträgen gezielte Einblicke in die verschiedenen Aufgaben des Gesundheitsamts. Vom Kinder- und Jugendärztlichen Dienst über den Amtsärztlichen Dienst, den Infektionsschutz bis hin zum Sozialpsychiatrischen Dienst – die Studierenden lernten die Bandbreite der medizinischen Begutachtungen und die bevölkerungsmedizinische Bedeutung des Gesundheitsamtes, etwa im Bereich des gesundheitlichen Hitzeschutzes im Rahmen des Klimawandels, im Bereich des Infektionsschutzes und in den Bereichen der Gesundheitsförderung und der Gesundheitsprävention“, fasst Herr Lutz Schmolke (Facharzt für Viszeralchirurgie / Verkehrsmedizin) zusammen.
„Wir möchten künftig mit den Universitäten zusammenarbeiten und Praktika im Öffentlichen Gesundheitsdienst für verschiedene medizinische Berufsgruppen anbieten. So tragen wir zur ärztlichen Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern und in Norddeutschland bei“, fügt Herr Tomke (Facharzt für Innere Medizin / Verkehrsmedizin) hinzu.
Der Leiter des Gesundheitsamtes, Herr Omer Oglou (Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen / Innere Medizin / Sozialmedizin / Umweltmedizin), wirkt als Dozent aktiv an der Ausbildung der Medizinstudierenden an der Universitätsmedizin Rostock mit.
Aufgrund der großen Resonanz, positiven Erfahrungen und der fachlichen Expertise plant das Gesundheitsamt des Landkreises Nordwestmecklenburg als zukünftiges akademisches Lehrgesundheitsamt weitere Praktika für Studierende aus verschiedenen Studiengängen (Psychologinnen / Psychologen / Gesundheitswissenschaftler / Soziale Arbeit / Umweltingenieure) in Wismar anzubieten. Ein regelmäßiges Blockpraktikum für Medizinstudierenden und weitere Praktikumstermine sind in diesem Jahr geplant.