Ehrenamtsnadel
Die Ehrennadel wird an Einwohnerinnen und Einwohnern verliehen, die sich um das Ansehen und das Wohl des Landkreises Nordwestmecklenburg durch besonderes ehrenamtliches Engagement über einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren verdient gemacht haben.
Das besondere ehrenamtliche Wirken kann in allen gesellschaftlichen Bereichen erfolgen. Ehrungsvorschläge können von Einwohnerinnen und Einwohnern mit Vollendung des 16. Lebensjahres unterbreitet werden. Den Ehrungsvorschlägen müssen mind. 3 Unterstützungsunterschriften von Einwohnerinnen und Einwohnern, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, beigefügt sein. Die Ehrennadel soll jährlich an nicht mehr als 5 Personen im Jahr verliehen werden. Die Ausschreibungsmodalitäten werden veröffentlicht.
Jahr | Träger der Ehrennadel |
2009 | Traute Steusloff (Bobitz) Dr. Ulrich Ivo v. Trotha (Klein Trebbow) Dietrich Voß (Schönberg) |
2010 | Uta Seidel (Grevesmühlen) Jochim Uplegger (Ilow) Hans-Joachim Jantzen (Neukloster) Kurt Steinbrück (Schönberg) Volkmar Tiede (Dorf Mecklenburg) |
2011 | Gudrun Helmig (Großenhof) Sven Schiffner (Grevesmühlen) Katharina Waldner (Kirchdorf, Insel Poel) Rothild Gerath (Malchow, Insel Poel) Dr. Gerhard Schotte (Gadebusch) |
2012 | Antje Karsten (Wismar) Horst Hiebsch (Wismar) Erwin Poweleit (Gadebusch) Manja Boldt (Kirch Grambow) Dr. Günter Schmidt (Groß Stieten) |
2013 | Sabine Brauer (Malchow, Insel Poel) Dietmar Brauer (Malchow, Insel Poel) Eva-Maria Doßmann (Rehna) Rosemarie Voß (Gägelow) Wolfgang Voß (Gägelow) |
2014 | Marlies Grewsmühl (Fährdorf, Insel Poel) |
2015 | Jutta Albert (Kronshof) |
2016 | Karina Herzog (Wahrsow) |
2017 | Wolfgang Griese (Warin) |
2018 | Christl Goldack (Wismar) |
2019 | Hildegard Golla (Groß Schwansee) |
2020 | Ingo Eichberg (Dassow) |