Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Siegerehrung beim Stadtradeln

Gesamtkilometer von 149.557

abschlussveranstaltung

Am Samstag wurden alle Siegerinnen und Sieger am Alten Hafen in Wismar gekürt.


Der Landkreis ist vom 24.05.2025 bis 13.06.2025 „stadtgeradelt“ und hat am Samstag, den 28.06.2025, alle Teilnehmenden sowie Siegerinnen und Sieger bei der Abschlussveranstaltung und Preisverleihung an der Hafenspitze im Alten Hafen in Wismar geehrt.

„In diesem Jahr waren wir erneut mehr Teilnehmende und zwar 769 aktive Radlerinnen und Radler in insgesamt 48 Teams. Das Wetter war in diesem Jahr eine Herausforderung. Es gab während des Kampagnen-Zeitraums einige Regenphasen. Das spiegelt sich auch etwas anhand der Kilometer wieder. Für dieses Jahr sind es 149.557 geradelte Kilometer. Das liegt zwar leicht unter dem Vorjahreswert (152.707 km), dennoch konnten wieder rund 25 Tonnen CO2 eingespart werden.  Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die großartige Leistung", so die stellvertretende Landrätin Katrin Patynowski, die ebenfalls an der Radtour zur Siegerehrung teilnahm.

Die Top-Platzierungen 2025 sind:

Damen:

  • Jutta Müller (Familienbande) – 899 km
  • Angela Lange (Amtsbereich Neuburg) – 871 km
  • Johanna Eiffert (RadChor) – 869 km

Herren:

  • Bertram Mühlnickel (Ostsee-Lotsen) – 2.258 km
  • Sven Spalkhaver (Amtsbereich Neuburg) – 2.007 km
  • Bernhard Schubach (RadChor) – 1.428 km

Kinder & Jugendliche:

  • Sara Jahnke (Felge Schneider) – 642 km
  • Joris Lange (Felge Schneider) – 561 km
  • Alexander Mahnel (GHG Wismar) – 529 km

Parlamentarier:

  • Bernhard Schubach – 1.428 km
  • Horst Krumpen – 1.384 km
  • René Fuhrwerk – 584 km

Beste Teams

  • Amtsbereich Neuburg – 31.508 km (116 Teilnehmende)
  • ADFC RG Wismar – 13.799 km (33 Teilnehmende)
  • RadChor – 11.747 km (43 Teilnehmende)

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Organisatorinnen und Organisatoren der Aktion Stadtradeln sowie an alle Unterstützenden, insbesondere der ADFC Regionalgruppe Wismar.

„Für das nächste Jahr wünsche ich mir besonders mehr Schülerinnen und Schüler auf dem Rad!“, betonte Katrin Patynowski abschließend.

Das Ziel der Kampagne Stadtradeln ist seit einigen Jahren, dass eine hohe Anzahl an Teilnehmenden privat und beruflich auf das Fahrrad umsteigen sollen, um gemeinsam für Klimaschutz, Mobilitätswende und Gemeinschaft zu radeln.

Zurück Nach oben Drucken Notfall