Spende für das Frauenhaus

Landfrauen engagieren sich für Frauenschutz

frauenschutz

Spendenscheck von über 300 Euro überreicht.


Am 26. Mai 2025 trafen sich die Vorstandsmitglieder Bianca Sievers, Michaela Boddin und Elisabeth Dietrich zu einem Treffen bei der AWO - Geschäftsstelle in Wismar.

Anlass dazu war der Wunsch der Landfrauen, Einnahmen aus dem Waffelverkauf beim Pflügerwettbewerb in Goddin an das Frauenhaus desLandkreises zu spenden.

Um den aktuellen Wasserschaden im Frauenschutzhaus Wismar zu beheben, fand ein Termin mit der Geschäftsführerin der AWO Wismar Frau Naß zusammen mit der Bereichsleitung Beratung, Frau Brocki, statt, um einen Spendenscheck über 300 € zu überreichen.

Das Frauenschutzhaus Wismar verfügt über 5 Zimmer für maximal 5 Frauen und 7 Kinder. Die Bewohnerinnen werden von drei Mitarbeiterinnen unterstützt. Diese helfen bei der Bewältigung notweniger Schritte auf dem Weg in ein neues, gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben, z. B. bei Antragstellungen, Terminen und Wohnungssuche. Auch können ehemalige Bewohnerinnen eine Nachbetreuung in Anspruch nehmen, falls sie nach dem Auszug aus dem Frauenschutzhaus weitere Unterstützung benötigen.

Das Frauenschutzhaus Wismar arbeitet eng mit dem Weißen Ring, der psychologischen Beratungsstelle der Diakonie, dem Jugendamt, der Wobau und dem Jobcenter zusammen.

Die Verweildauer der Frauen und Kinder im Frauenschutzhaus ist über die Jahre u.a. durch Multiproblemlagen und Wohnungsknappheit stetig gestiegen. Dies führt zwangsläufig zu weniger Aufnahmen und vermehrten Ablehnungen.

Der Schritt, in ein Frauenschutzhaus zu gehen, ist für Betroffene nicht immer leicht. Sie haben Angst, es allein nicht zu schaffen. Auch kommt es vor, dass Frauen zu ihrem gewalttätigen Partner/ der gewaltausübenden Person zurückkehren, meist in der Hoffnung auf Besserung.

Seit dem 15. Mai 2025 ist die AWO Wismar Träger der neuen „Beratungssstelle STARKpunkt für Betroffene von häuslicher Gewalt“ in Klütz.

Die Beratungsstelle in Klütz unterstützt Menschen im Landkreis Nordwestmecklenburg, die von häuslicher Gewalt betroffen sind – verlässlich, vertraulich und auf Augenhöhe. Ziel ist es, gemeinsam Wege aus gewaltgeprägten Beziehungen zu finden und Schutz sowie Beratung zugänglich zu machen.

Zurück Nach oben Drucken Notfall