Tödliche Ostseefluchten in der DDR
Merete Peetz referiert in Grevesmühlen

Veranstaltung zum Tag der Archive am 13. Juni im Kreisarchiv.
Das Kreisarchiv öffnet anlässlich des Internationalen Tages der Archive am 13.06.2025 von 16:30 bis 19:30 Uhr seine Türen in der historischen Malzfabrik, im Börzower Weg 3, in Grevesmühlen.
Der Internationale Tag der Archive findet jährlich, am 9. Juni, dem Gründungsdatum des Internationalen Archivsrats (ICA), statt. Seit 2019 ist der Internationale Tag der Archive umrahmt von der Internationalen Archivwoche.
Das Kreisarchiv öffnet ab 16:30 Uhr seine Türen und steht für Fragen rund um die Archivnutzung zur Verfügung. Dann besteht auch die Möglichkeit in den Beständen des Archivs zu recherchieren. Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung erfolgt um 17:00 Uhr.
Im Zentrum der Veranstaltung steht ein Vortrag von Merete Peetz zum Thema „Tödliche Ostseefluchten aus der DDR – Von der Spur im Archiv zur Geschichte der Opfer“. Der Vortrag beginnt um 17:05 Uhr.
Im April 2025 ist die Publikation „Tödliche Ostseefluchten aus der DDR 1961 – 1989. Ein biografisches Handbuch“ erschienen. Ein Forschungsteam rund um Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hubertus Buchstein von der Universität Greifswald, untersuchte Todesfälle von DDR-Bürgerinnen und DDR-Bürgern, die die risikovolle Flucht in den Westen wagten. Im Rahmen der Recherchen wurden auch im Kreisarchiv Nordwestmecklenburg umfangreiche Quellen genutzt.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit an Archivführungen teilzunehmen. Diese beginnen um 18:00 Uhr sowie um 18:30 Uhr.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.